Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 10 Antworten
und wurde 626 mal aufgerufen
 Evolution...
jclstefan Offline

PIX - Bandmitglied

Beiträge: 678

03.12.2005 22:34
Evolution? Antworten


Evolution?

Die Frage, wie unser Weltall, die Erde und das Leben auf ihr entstanden sind, hat die Menschen schon immer beschäftigt. Heute haben wir endlich eine Antwort auf diese Frage. Alt oder jung, Wissenschaftler oder Arbeiter, einfach jeder kennt heute die Entstehungsgeschichte des Universums und des Lebens:

„Am Anfang war der Urknall. Aus dieser gigantischen Explosion bildeten sich alle Planetensysteme und auch die Erde. Die auf der jungen Erde vor einigen Jahrmilliarden herrschenden Rahmenbedingungen begünstigten die zufällige Entstehung der molekularen Grundbausteine des organischen Lebens (z.B. Aminosäuren als Bausteine der Proteine), aus denen sich die ersten primitiven Organismen (Einzeller) entwickelten. Zufällige, sprunghafte Änderungen (Mutationen) und Vermischungen des Erbguts sorgten für eine ständige Erweiterung der genetischen Vielfalt der bestehenden Populationen bzw. Arten (Genpool). Die dadurch gegebenen unterschiedlichen Anpassungsmöglichkeiten an die Umweltbedingungen führen letztlich zu verschiedenen Fortpflanzungserfolgen (Selektion) und damit zu einer zielgerichteten, stufenweise Höherentwicklung der Lebewesen (Evolution). Neue Arten entstehen (Makroevolution) oder sterben aus, so dass die Entwicklung allen Lebens vom Einzeller bis zum Menschen in Form eines Stammbaumes nachvollzogen werden kann.“

In den Lehrbüchern der Schulen und Universitäten, in sämtlichen Medien und schließlich auch in deinem Kopf ist Makroevolution eine wissenschaftlich bewiesene Tatsache und hat Monopolstellung. Die Theorie von der Makroevolution der Lebewesen ist jedoch nicht Ergebnis von wissenschaftlichen Befunden, sondern Voraussetzung für deren Interpretation. Über Alternativen wird gar nicht mehr nachgedacht. Beispielsweise können Ähnlichkeiten oder Gemeinsamkeiten bei Lebewesen (z.B. Speicherung der Erbinformation mittels DNS, Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Affen) nicht nur auf gemeinsame Abstammung, sondern auch auf einen gemeinsamen Urheber (Designer, Architekt, Erbauer, Schöpfer, Gott) hinweisen.

Welche Brille setzt du auf, wenn du die Welt und die Erklärungen für deine Herkunft betrachtest? Ist deine Brille unkritisch evolutionsgefärbt? Nimm sie doch einmal kurz ab und schau’ dir ein paar Argumente gegen die Evolutionstheorie an:

1. Ist die Entstehung des Lebens erforschbar?

Egal, wie die Entstehung des Lebens ablief: Weder du, noch sonst jemand war dabei. Keiner hat beobachtet, wie angeblich vor Jahrmillionen der erste Mensch vom Baum stieg. Es gibt auch kein Experiment, das die Entstehung des Lebens nachbildet. Alles ist bereits geschehen und nicht reproduzierbar. Es gibt also keinen naturwissenschaftlichen Beweis für Evolution oder alternative Erklärungsversuche.

2. Ist die Entstehung des Lebens möglich?

Vor noch nicht allzu langer Zeit waren die Wissenschaftler überzeugt, dass aus faulem Fleisch Fliegen oder in Getreidesäcken Mäuse „entstehen“. Das war eine scheinbar beobachtbare Tatsache. Heute ist klar, wie naiv diese Vorstellung war. Aber wie kann in einer erdachten Ursuppe auf der jungen Erde unter extremen Bedingungen aus lebloser Materie Leben entstehen? Zum Beispiel:

•

Eine Zelle ist ein hochkomplexer Organismus, der aus einer Vielzahl von ebenso komplexen Teilsystemen besteht (z.B. Membran, Zellkern mit DNS usw.). Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieser High-Tech-Apparat zufällig bildet, ist gleich Null. Allein eine Bakterie braucht etwa 1.500 verschiedene Enzyme (Proteine) aus jeweils Hunderten von Aminosäuren (20 Sorten) in genau der richtigen Reihenfolge. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich nur eines dieser Enzyme am richtigen Ort zur richtigen Zeit zufällig bildet, geht bereits gegen Null. Für die Bildung von 1.500 Enzymen ist die Wahrscheinlichkeit erst recht Null. Das ist aber nur ein kleiner Teil dieses komplizierten Organismus. Mit welcher Wahrscheinlichkeit kann eine ganze Bakterie zufällig entstehen oder gar ein vielzelliger Organismus?
•

Deine gesamte Erbinformation ist in jeder deiner Zellen im Zellkern in der DNS gespeichert. Information braucht jedoch immer einen Code, eine Sprache, also eine willentliche Vereinbarung zwischen Sender und Empfänger. Information hat immer einen geistigen Urheber, sie entsteht niemals zufällig. Wenn du ein kodiertes Signal aus dem Weltall empfangen würdest, wüsstest du, dass da draußen irgendwo Intelligenz vorhanden ist, irgendwo auf einem anderen Planeten, weil kodierte Information nicht durch Zufall entstehen kann. Die genauestens kodierte Information in jeder Zelle ist so umfangreich, dass sie viele Bücher füllen würde. Gehst du trotzdem davon aus, dass das Leben von keiner Intelligenz erschaffen wurde?
•

Die Naturgesetze widerlegen die Evolutionstheorie: Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass Materie sich nicht organisiert, sondern ein immer höheres Maß an Unordnung bekommt (Entropie). Die Entwicklung geht also nicht nach oben, sondern nach unten (Degeneration).

3. Ist die schrittweise Entstehung komplexer Systeme möglich?

Variationen und Spezialisierungen innerhalb bestehender Grundtypen (Mikroevolution) sind beobachtbare Tatsache (z.B. Giftresistenzen, dunkle Form des Birkenspanners, Darwin’sche Galapagosfinken). Meist werden diese Beispiele jedoch als Beweise für Makroevolution herangezogen. Makroevolution setzt die Entstehung neuer komplexer Konstruktionen oder Arten durch viele kleine Mutationen Schritt für Schritt voraus. Solche komplexen Konstruktionen sind z.B. der Sehapparat (Augen, zugehörige Nerven und Gehirnbereiche), das Flugsystem, Lunge oder Kiemen etc. Lebewesen bestehen fast nur aus solchen komplexen Systemen, die für die Lebens- und Fortpflanzungsfähigkeit absolut notwendig sind. Nimmt man nur ein kleines Bauteil eines solchen Systems weg, ist es nicht mehr funktionsfähig und das Lebewesen damit nicht mehr lebensfähig. Deswegen heißen sie auch „nicht reduzierbare komplexe Systeme“. Alle Bauteile eines nicht reduzierbaren komplexen Systems müssen nach Bauplan zeitgleich zusammengesetzt sein. Die gemäß der Evolutionstheorie dazu notwendigen vielen kleinen Zwischenschritte sind nicht funktionsfähig, so dass eine Entwicklung dieser Systeme über viele Jahrmillionen hinweg einfach unmöglich ist.

4. Sind die Zeitmessungen richtig?

Du hast gelesen, dass die zufällige Entstehung des Lebens und komplexer Organismen absolut unwahrscheinlich ist. Die einzige Chance, welche die Evolutionstheorie noch hat, ist die Grundlage von immens großen Zeitspannen (Jahrmillionen und -milliarden), die eine scheinbare Wahrscheinlichkeit der Makroevolution suggerieren sollen. Mittels der Zerfallszeiten von radioaktiven Atomen können radiometrische Altersbestimmungen von Materie durchgeführt werden (z.B. C14- oder Kalium-Argon-Methode). Die Voraussetzungen für diese Messungen sind jedoch nicht unbedingt gegeben: über die gesamte Zeit hinweg konstante Zerfallsraten, bekannte Mengen an Ursprungs- und Zerfallsprodukten und keine äußeren Einwirkungen. Es gibt Messungen des selben Objektes, die zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führen. Manche Altersbestimmung wird als falsch verworfen, weil das Ergebnis nicht der Erwartung entspricht. Die radiometrischen Methoden zur Altersbestimmungen stehen auf sehr wackeligen Beinen, aber die Evolutionstheorie braucht die Jahrmillionen dringend, um nicht sofort verworfen zu werden.

5. Warum gibt es keine Übergangsformen?

Es gibt tonnenweise Fossilienfunde von etwa 250.000 Arten. Sämtliche Gruppen von Lebewesen tauchen jedoch plötzlich in unterschiedlichen Formen auf. Es fehlen immer wieder die gemäß Evolutionstheorie notwendigen Übergangsformen zwischen den angeblich voneinander abstammenden Arten. Diese Bindeglieder werden bis heute verzweifelt gesucht, aber nicht gefunden (missing links). Gemäß der großen Menge an fossil erhaltenen Organismen wären jedoch ebenso viele Fossilienfunde von Übergangsformen zu erwarten. Es gibt aber nur wenige Mischformen (z.B. Schnabeltier oder Archaeopteryx), die als eigenständige Grundtypen zu werten sind. Der so häufig abgebildete Stammbaum der Lebewesen entpuppt sich also als Stammbusch. Alle Verzweigungen und Verästelungen sind fossil nicht vorhanden, so dass der angebliche Stammbaum nur aus senkrechten Ästen ohne jede Verbindung (Abstammung) zueinander besteht.

6. Wie ist das Baukastensystem erklärbar?

Viele Merkmale von Lebewesen sind auf verschiedene Grundtypen so unsystematisch verteilt, dass sie nicht mehr in Stammbäume eingeordnet werden können. Das Schnabeltier besitzt Merkmale von Säugetieren (Haare, Milchdrüsen), von Reptilien (eierlegend) und von Vögeln (Hornschnabel). Zudem lebt es im Wasser und besitzt Schwimmhäute und Ruderschwanz. Es passt nicht in eine Abstammungslinie. Die zufällige Entstehung dieser Merkmale ist bereits absolut unwahrscheinlich, wie viel mehr die parallele mehrfache Entstehung solch komplexer Ausprägungen? Einem Architekten oder Erbauer der Lebewesen ist es ein Leichtes, einmal erdachte Systeme auf mehrere geschaffene Lebewesen zu verteilen.

7. Die Alternative

Die Entstehung des Lebens ist wissenschaftlich nicht erforschbar. Die Evolutionstheorie ist zu verwerfen, weil

•

Leben nicht einfach zufällig entstehen kann
•

die schrittweise Entstehung von komplexen Systemen unmöglich ist
•

die Jahrmillionen konstruiert sind
•

fossile Übergangsformen komplett fehlen
• das Baukastensystem nicht erklärt werden kann

Die Evolutionstheorie gilt trotzdem als „wissenschaftliche“ Tatsache, insbesondere in Lehrbüchern und dem allgemeinen Denken der Menschen.

Eine alternative Antwort drängt sich daher förmlich auf:

•

Zufällige Entstehung -> Erschaffung
•

Komplexität des Lebens, Baukastensystem -> Designer, Architekt, Planer, Intelligenz
•

keine Übergangsformen vorhanden -> Arten von an Anfang an so vorhanden
•

Zeit, Zufall, Mutation, Selektion -> Gottes Wirken

Es liegt ein klarer Indizienbeweis vor. Du bist nicht zufällig entstanden, sondern von Gott erschaffen. Und Gott hat eine Botschaft für dich. In der Bibel steht ganz am Anfang:

„Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde. Und Gott sprach: Die Erde lasse Gras hervorsprossen, Kraut, das Samen hervorbringt, Fruchtbäume, die auf der Erde Früchte tragen, in denen ihr Same ist, nach ihrer Art, in denen ihr Same ist […] Und Gott schuf […] alle sich regenden lebenden Wesen, von denen die Wasser wimmeln, nach ihrer Art, und alle geflügelten Vögel nach ihrer Art. […] Und Gott machte die Tiere der Erde nach ihrer Art und das Vieh nach seiner Art und die kriechenden Tiere auf dem Erdboden nach ihrer Art. […]
Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, […] als Mann und Frau schuf er sie […] und siehe, es war sehr gut […]“ (1. Mose 1,1.11.21.25.27.31)

Leider haben die Menschen beschlossen, ohne Gott zu leben. Das ist bis heute so. Diese Trennung nennt die Bibel Sünde. Aber es gibt einen Weg zurück zu Gott. Dazu musste Gott Mensch werden und für uns sterben und von den Toten auferstehen. Das passierte vor etwa 2.000 Jahren. Dieser Mensch hatte den Namen Jesus. Er hat die Trennung zwischen dir und Gott beseitigt und du nimmst sein Angebot an, wenn du wirklich davon überzeugt bist und darauf vertraust, d.h. alles auf diese Karte setzt.

Prüfe das mal nach und zieh’ die Konsequenz. Du kannst dabei nichts verlieren, aber alles gewinnen.
jesus is love.....
punx in christ service!!!!!!!!

tschuli=) Offline

PIX - Punx in Christ Service


Beiträge: 585

04.12.2005 20:04
#2 RE: Evolution? Antworten

Zitate zur Evolutionstheorie
aus "Und es gibt doch eine Zukunft" von Manfred Paul
Die meisten stammen von Evolutionisten, denen niemand vorwerfen kann, sie wollten die Evolutionsanschauungen verunglimpfen.
Bei den zitierten Autoren ist nicht zu befürchten, daß sie die neuesten Entwicklungen in ihrem Fachgebiet noch nicht kannten. Die meißten sind weltbekannte Autoritäten.

Evolutionstheorie allgemein

"Durant schließt, daß die säkularen Mythen der Evolution "eine schädigende Wirkung auf die wissenschaftliche Forschung" gehabt haben und zu "Verdrehungen, zu nutzloser Kontroverse und zu grobem Mißbrauch der Wissenschaft" geführt haben."

John Durant
(Darwin Lecture 1980, British Association for the Advancement of Science, New Scientist (11/9/1980) 765)

Lebensentstehung
Der bekannte Bio-Informatiker Hubert Yockey konstatiert: "Da die Wissenschaft nicht die blasseste Ahnung hat, wie das Leben auf der Erde entstand, (...) wäre es ehrlich, dies den Wissenschaftlern, den Geldgebern und der Öffentlichkeit zuzugeben. Führende Wissenschaftler, die ex cathedra sprechen, sollen aufhören, den Verstand von Studenten und jüngeren produktiven Wissenschaftlern mit Behauptungen zu polarisieren, die einzig auf Glauben beruhen."

(J. theor. Biol. 91 (1981) 13)

Abstammungslehre
Der Biologe Norman Macbeth bemerkt: " Das ganze Ziel und Vorhaben des Darwinismus ist, zu zeigen, wie moderne Formen von alten Formen abstammen, d.h. zuverlässige Phylogenien (Genealogien oder Stammbäume) aufzustellen. Darin hat er gänzlich versagt. Jeder Evolutionsforscher weiß das."

(N. Macbeth: The American Biology Teacher (9/1976) 495)

Paläontologie
"Bisher hat die Paläontologie nichts wesentliches zur Evolutionstheorie beigetragen."

Niles Eldredge
(In A. Hallam Hrsg. "Patterns of Evolution as Illustrated by the Fossil Record" N.Y. 1977, S.591)>

Urknall
Zur Illustration, wie wenig die von den Evolutionstheoretikern propagierten Entstehungsmodelle einer kritischen wissenschaftlichen Überprüfung standhalten, einige Zitate:
Der weltbekannte Kosmologe und Astrophysiker Sir Fred Hoyle sagt über das so populäre Urknallmodell:
"Die Vorstellung, daß sich Galaxien bilden, in denen sich dann eine aktive Astronomische Geschichte anspielt, ist eine Illusion. Nichts bildet sich, das ganze ist tot wie ein Türnagel (...) Die Urknall-Kosmologien führen zu einem Universum, das praktisch von Anfang an tot und erledigt ist."
Zum Denkmodell der Ursuppe bemerkt Hoyle:
Die Vorstellung, daß man nicht nur zu Biopolymeren sondern zum funktionierenden Programm einer lebenden Zelle durch Zufall in einer Ursuppe hier auf Erden gelangen könnte, ist offensichtlich hochgradiger Unsinn."

(New Scientist 92 (19/11/1981) 521)

Embryologie/Anatomie
"Dieses seither sogenannte `Biogenetische Grundgesetz´ war ein katastrophaler Irrtum in der Geschichte der Naturwissenschaften. Er hat die Biologie um ein volles Jahrhundert in theoretischer und üpraktischer Hinsicht zurückgeworfen"

(Prof. Dr. Erich Blechschmidt, Direktor des Anatomischen Instituts der Uni. Göttingen, einer der international angesehensten Humanembryologen)

"Alle Lebewesen und alle ihre Organe sind Konzentrate ungeahnter bis ins Kleinste gehender konstruktiver Genialität und Finesse. Es ist kein Zeichen von Wissenschaftlichkeit oder von Intelligenz, wenn man Intelligenz nicht erkennt.
Wenn intelligenzlose Entstehung ausscheidet, so bleibt nur Entastehung durch Intelligenz - also Schöpfung - als Erklärung übrig.

(Prof. Dr. Hermann Schneider, Institut für Hochenergietechnik, Uni. Heidelberg in "factum" Nov./Dez. 1986)

"Die molekularbiologischen Systeme sind alle viel komplizierter und raffinierter als ja ein Mensch sie hätte ausdenken können."

(M. F. Perutz, Molekularbiologe: Rundfunk SDR 20.12.1982, 9:30 Uhr)

Der Evolutionsvertreter Ilya Prigogine (Vom Sein zum Werden, 1979, S. 95) gibt zu:
"Selbst bei den `einfachsten´ Zellen besteht die Stoffwechselfunktion aus mehreren tausend gekoppelten chemischen Reaktionen und setzt deshalb für ihre Koordination und Regelung einen delikaten Mechanismus vorraus. (...) Wenn wir untersuchen, wie die Zelle eine komplexe Abfolge von Operationen durchführt, finden wir, daß sie genau nach den gleichen Grundsätzen wie ein modernes `Montageband´ organisiert ist." Ein solches geniales System, gegen das ein Computer ein plumpes Kinderspielzeug darstellt, soll durch natürliche, das heißt intelligenzlose Prozesse aus einem Chemikaliengemisch entstanden sein.

(Rhein. Merkur/Christ und Welt Nr. 47 - 19.Nov. 1982)

Geheimnis der Schöpfung
Das Geheimnis der Schöpfung wird nach Ansicht des amerikanischen Professors Robert Jastrow von Naturwissenschaftlern nie ergründet werden können. Ihre Erkenntnisse stimmten jedoch mit der Bibel darin überein, daß die Welt durch einen einzigen Schöpfungsakt entstanden sei, schreibt der Gründer und Leiter des Goddard-Instituts für Raumfahrt-Studien der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA in seinem jetzt erschienenen Buch ("Bis die Sonne stirbt").
Erst aufgrund der jüngsten Entdeckungen könne man mit Fug und Recht annehmen, daß die Welt nicht immer existiert habe, sondern ohne erkennbaren Grund plötzlich entstanden sei. Dieses Ereignis entziehe sich der wissenschaftlichen Erklärung.
Das zweite große Geheimnis sei der Ursprung des Lebens auf der Erde. "Die Geschichte der ersten Milliarde Jahre des Bestehens der Erde ist ausgelöscht - eine magische Epoche, in der sich das Leben entwickelt hat", schreibt Jastrow. "Die Theorie vom chemischen Ursprung des Lebens wird von den Naturwissenschaftlern als ein Glaubensartikel vertreten, für den es keine Beweise gibt."

keep smiling=)

Simelon Offline




Beiträge: 12

07.12.2005 22:11
#3 RE: Evolution? Antworten

ohhhhh man wie könnt ihr nur soviel schreiben???
ok ihr habt es eh bestimmt kopiert...
Guten Tag ich bin Gelb

tschuli=) Offline

PIX - Punx in Christ Service


Beiträge: 585

08.12.2005 15:03
#4 RE: Evolution? Antworten

ja ich gestehe
keep smiling=)

jclstefan Offline

PIX - Bandmitglied

Beiträge: 678

16.02.2006 17:59
#5 RE: Evolution? Antworten

hehe ........



Steh still und achte auf die Wundertaten Gottes!
Hiob 37,14

tschuli=) Offline

PIX - Punx in Christ Service


Beiträge: 585

17.02.2006 15:52
#6 RE: Evolution? Antworten

muhahaha
keep smiling=)

JFlow Offline

PIX - Bandmitglied


Beiträge: 180

26.04.2006 21:54
#7 RE: Evolution? Antworten

..ich sag doch.. theorie sagt doch schon alles!
nichts kommt an den meisterhafen, genie-reichen genialen schöpfungsplan von unseren GOtt hin..
..wie kann auch, denn wir sind nur kreaturen von ihm :-D
..move..do the step..
Jesus will do 20 times more than u!

Mirjaaam:) Offline

PIX - FOREVER


Beiträge: 150

07.06.2006 10:26
#8 RE: Evolution? Antworten

puh...die texte sind ganz schön lang!

JFlow Offline

PIX - Bandmitglied


Beiträge: 180

07.06.2006 16:51
#9 RE: Evolution? Antworten

*lol*
..move..do the step..
Jesus will do 20 times more than u!

Mirjaaam:) Offline

PIX - FOREVER


Beiträge: 150

07.06.2006 17:52
#10 RE: Evolution? Antworten

vorallem stehn da immer so viele zahlen und Rautezeichen dazwischen

JFlow Offline

PIX - Bandmitglied


Beiträge: 180

07.06.2006 19:51
#11 RE: Evolution? Antworten

..is halt falsch kopiert
..move..do the step..
Jesus will do 20 times more than u!

 Sprung  
Counter



 


Choose a Bible Book or Range
Type your text here
Ignore Case
Highlight Results
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz