Philippus und Bartholomäus
Diese Lektion hätte auch «Philippus und Nathanael» genannt werden können. Weisst du auch warum? Weil es als ziemlich sicher gilt, dass die gleiche Person manchmal Bartholomäus und manchmal Nathanael genannt wird. In den Evangelien nach Matthäus, Markus und Lukas liest du immer: «Philippus und Bartholomäus». Schlagen wir aber das Evangelium nach Johannes auf, dann lesen wir auf einmal: «Philippus und Nathanael.» Behalte also gut: Bartholomäus ist die gleiche Person wie Nathanael.
Schau dir den Namen Bartholomäus einmal an. Die erste Silbe dieses Namens ist «Bar». Dieses «Bar» bedeutet: «Sohn des». Wir können also auch sagen: Bartholomäus heisst «Sohn des Tholomäus».
1. Kennst du noch mehr Namen aus der Bibel, die mit «Bar» anfangen? (Suche sie in Markus 10, Markus 15 und auch in Apostelgeschichte 4,36.)
* ______________________________________________________________________
* ______________________________________________________________________
* ______________________________________________________________________
2. Wie wird Simon Petrus in Matthäus 16,17 genannt?________________________________ Wenn «Bar» ersetzt wird durch «Sohn des», wie heisst er dann?________________________
3. In der Bibel haben die Menschen keinen Nachnamen. Damit wir sie trotzdem unterscheiden können, wird zum Vornamen noch etwas hinzugefügt. Dadurch wissen wir besser, wer gemeint ist. Nehmen wir zum Beispiel den Namen «Jakobus».
* Matthäus 10,2: Jakobus, der Sohn des ______________________________________
* Matthäus 10,3: Jakobus, der Sohn des ______________________________________
* Markus 15,40: Jakobus, der ______________________________________________
* Galater 1,19: Jakobus, der _______________________________________________
4. Lies jetzt Johannes 1,43-51. Über Philippus ist nur sehr wenig bekannt. Uns wird jedoch erzählt, dass er aus der Stadt ___________________ kam, ebenso wie _________________ und _________________
5. Weisst du, aus welchem Ort und welcher Gegend Nathanael kam (Johannes 21,2)? ____________________________________________________________________________ (Galiläa liegt im Norden Israels.)
6. Wie freut sich doch Philippus darüber, dass er seinen Erlöser gefunden hat! Lies noch einmal in Johannes 1,45, wie er es dem Nathanael erzählt. Kann das von dir auch gesagt werden? Freust du dich auch über Jesus? _________________________________________________
7. Glaubt Nathanael sofort, was Philippus über den Herrn Jesus sagt? ___________________ Woher kannst du das wissen?____________________________________________________ ____________________________________________________________________________
8. «Komm mit!», sagt Philippus, «dann kannst du es selber sehen!» («Komm und sieh!») Ein wenig später glaubte Nathanael den Worten des Philippus. Den Ausschlag gaben die Worte, die der Herr in Johannes 1, Vers 48 sprach: «Ehe Philippus dich rief, als du unter dem Feigenbaum warst, sah ich dich.» Jesus erscheint vor Nathanael als der Allwissende, was diesen so beeindruckt, dass er an Ihn glaubt.
9. Wie nennt Nathanael den Lehrer in Vers 49? (Bitte vollständig abschreiben): ____________________________________________________________________________
10. Jesus wusste, dass Nathanael unter einem Feigenbaum sass. Von wem lesen wir, dass er auf einem Feigenbaum sass? (Lies Lukas 19 durch!) ____________________________________________________________________________
11. Wir finden in den Versen 43-51 von Johannes 1 noch etwas sehr Schönes. Zuerst lesen wir:
«er (Jesus) fand Philippus» Vers: _________
dann: «Philippus fand Nathanael» Vers: _________
und zuletzt: «er (Philippus und andere) fanden Jesus» Vers: _________
Also:
Jesus fand Philippus
Philippus fand Nathanael
Philippus fand Jesus
Den Herrn Jesus finden, ist das heute noch möglich? Ja, gewiss! Alle, die Ihn aufrichtig suchen, werden Ihn finden und werden für diese Zeit und die Ewigkeit errettet. Was muss ich tun, um errettet zu werden? (Lies Apostelgeschichte 16,30-34): ______________________________ ____________________________________________________________________________
12. Wir lesen noch etwas mehr über Philippus in Johannes 14. Lies die Verse 8-14. Was sagt Philippus da? (Vers 8): 13. Die Antwort kann man in Vers 9 finden: «Wer mich gesehen hat, __________________________________________________________________________ .» Durch sein Tun und Reden, ja durch sein ganzes Verhalten zeigte Jesus, wer der Vater im Himmel war. 14. Wenn du Johannes 14 ganz durchliest, dann findest du dort: Gott, den Vater Gott, den Sohn Gott, den Heiligen Geist Vielleicht verstehst du jetzt besser, warum man manchmal vom dreieinen Gott redet: Drei Personen und doch ein Gott. Du hast vielleicht schon versucht, das zu verstehen? Doch das können wir nicht. Das können wir nur im Glauben erfassen.
Auswendig lernen – im Herzen bewahren
Wir wiederholen Matthäus 4,19 und lernen Johannes 1,45: «Philippus findet Nathanael und spricht zu ihm: Wir haben den gefunden, von dem Mose in dem Gesetz geschrieben hat und die Propheten; Jesus, den Sohn des Joseph, den von Nazareth.»