Golgatha
Irgendwo ausserhalb der Mauern der Stadt Jerusalem war ein Platz, der auf hebräisch «Golgatha» hiess. Dieser Name bedeutet «Schädelstätte». Man denkt, dass Golgatha ein Hügel war, der deshalb so genannt wurde, weil er die Form eines Schädels hatte. Es war der Ort, wo unser Heiland hingeführt wurde, um gekreuzigt zu werden. Es war der Ort, wo Er für die starb, die an Ihn glauben würden.
1. Lies zuerst Johannes 19,17-27.
2. Der Herr Jesus geht, sein Kreuz tragend, nach Golgatha. In den andern Evangelien (zum Beispiel Matthäus 27,31, letzter Satz) steht, dass sie Ihn __________________ um Ihn zu __________________ . Er geht dorthin, wie der Prophet Jesaja schon vor Hunderten von Jahren vorausgesagt hatte (Jesaja 53,7b): «Gleich dem ____________________________ ___________________________ wird.»
3. Denken die Soldaten vielleicht, dass Jesus unter dem schweren Kreuz zusammenbrechen könnte? Tatsache ist, dass (Lukas 23,26) _____________________ gezwungen wird, das Kreuz des Herrn Jesus das letzte Stück zu tragen.
4. Johannes 19,18: «… wo sie ihn kreuzigten, und zwei andere mit ihm, auf dieser und auf jener Seite, Jesus aber in der Mitte». Die zwei andern sind Räuber, Übeltäter. Auch über diese Gesetzesübertreter hat Jesaja in Kapitel 53 geschrieben. Du liest dort in der Mitte von Vers 12, dass Er den ___________________________ beigezählt worden ist. Die Soldaten kreuzigen Jesus in der Mitte der Räuber, als ob sie damit sagen wollen: Er ist der grösste __________ _______________ . Dabei hat Er nie etwas Verkehrtes getan.
5. Wir gehen wieder zurück nach Johannes 19. Über seinem Kreuz kann man folgende Worte lesen: «Jesus, ________________________________________________________ .»
6. Die Hohenpriester der Juden wollen nicht, dass über dem Kreuz des Herrn stand, Er sei der König der Juden, sondern, dass Er gesagt habe, Er sei der König der Juden. Verstehst du den Unterschied? Versuche ihn zu erklären. ___________________________________________ ____________________________________________________________________________
7. Die Soldaten, die Jesus kreuzigen, entkleiden Ihn. Was für eine Schmach für den Herrn! Was tun sie mit seinen Kleidern?_____________________________________________________ ____________________________________________________________________________
8. Nur der Leibrock, das Unterkleid, wird nicht in Stücke gerissen. Es ist ein wertvolles Kleidungsstück, weil es _____________________________ . Und darum wird um dieses ____________________________________________________________________________
9. Wieder geht eine Prophezeiung des Alten Testaments in Erfüllung. Was lesen wir nämlich in Psalm 22,19 [alte Elberfelder-Übersetzung Vers 18]?_________________________________ ____________________________________________________________________________
10. Maria, die Mutter des Herrn Jesus, steht bei dem Kreuz. Was hatte der alte Simeon gesagt? (Lukas 2,35): «Aber auch deine __________________________________________________ durchdringen.» Das geschieht jetzt. Wie schmerzt es die Mutter, ihren Sohn so leiden zu sehen!
11. Was sagt Jesus vom Kreuz herab zu seiner Mutter?_______________________________ Und was zu dem Jünger, den er liebte (das war Johannes)?____________________________ Obwohl Er entsetzlich leidet, denkt Er doch an seine Mutter. Johannes darf von diesem Augenblick ab für Maria sorgen. Von jener Stunde an nahm der Jünger __________________ ______________________________
12. Lies jetzt Johannes 19,28-37.
Was sagt der Herr Jesus in Vers 28?_______________________________________________ Er tut das, damit die Schrift erfüllt wird. Schau einmal nach, was in Psalm 69,22 [bzw. Vers 21] steht. «… und in meinem ______________________________________________________ .»
13. Es wird dort in Psalm 69 über Galle und Essig gesprochen. Die Galle wollte man Ihm vor der Kreuzigung geben. Es war ein betäubendes Getränk. Was lesen wir von Jesus, als sie Ihm diesen Trank geben wollten? (Matthäus 27,33 und 34): _______________________________ Er wollte bei vollem Bewusstsein die Leiden am Kreuz durchleben. Der saure Wein, oder der Essig, war das Getränk der Soldaten, das hat der Herr Jesus getrunken.
14. Du weisst vielleicht, dass der Herr Jesus sieben Sätze am Kreuz gesprochen hat. Das letzte Wort findest du in Johannes 19,30:________________________________________________ Wir wissen aus den andern Evangelien, dass der Herr Jesus diese Worte mit lauter Stimme ausgerufen hat. Es ist ein Ausruf des Sieges. Das grosse Werk, durch das Sünder errettet werden können, ist jetzt vollbracht. 15. Der Herr Jesus ist gestorben. Johannes stand bei dem Kreuz und hat es mit eigenen Augen gesehen. Er hat es für uns aufgeschrieben. Was liest du in Vers 35? ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________
Auswendig lernen - im Herzen bewahren
Wir wiederholen
Johannes 3,15-18 und lernen 3,36.
viel spaß und gottes segen.....